Insektenfreundlicher Garten
Mit kleinen Änderungen können Sie große Wirkung für die ökologisch relevanten Biene, Schmetterlinge & Co. erreichen. Wir beraten Sie gerne.
Bienenfreundlicher Garten – ein hübscher Beitrag zum Artenschutz
Insekten sind wichtige Glieder im ökologischen Netz als Nahrungsquelle aber auch als Bestäuber. Hier sind besonders die Leistungen der Bienen bekannt, aber auch Hummeln und andere Insekten tragen erheblich zum ökologischen Gleichgewicht bei.
Leider ist diese Tierklasse in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen v.a. bedingt durch die industrielle Landwirtschaft und durch verstärkte Versiegelung. Doch auch Privatgartenbesitzer, Hausverwaltungen und die öffentliche Hand tragen durch monotone und pflanzenarme Gestaltung ihrer Außenanlagen dazu bei, dass die Lebensbedingungen für Insekten immer schwieriger werden.
Dabei ist es einfach, hier gegenzusteuern. Machen Sie mit – gestalten Sie Ihren Garten als eine Oase für Bienen und andere Insekten und schaffen Sie so einen ökologischen Trittstein, der auch für andere Tierarten attraktiv ist. Wir beraten Sie hierzu und führen auch gerne Umgestaltungsmaßnahmen durch.
So gilt es eine blütenreiche Pflanzung zu etablieren, die ganzjährig spezifisches Nahrungsangebot bietet, offene Flächen und Mauern als Brut- und Rückzugsorte zu schaffen und kleine Wasserflächen zum Abkühlen und Trinken.
Ein bienenfreundlicher Garten ist übrigens nicht nur optisch anregender als eine monotone Rasenfläche mit Beton und Schotter, er macht auch weniger Arbeit aber dafür mehr Freude.